Nachhaltige Führung – Wie können Führungskräfte ihr Unternehmen in Richtung Nachhaltigkeit lenken und welche Rolle spielt dabei die Besetzung?
Lesedauer: 3 Minuten
Seit einigen Jahren unterliegen Unternehmen starken Herausforderungen, bedingt durch Fachkräftemangel, Ressourcenknappheit, Digitalisierung und Globalisierung. Um aus diesem Wandel auf lange Sicht erfolgreich hervorzugehen und am Markt bestehen zu können, ist eine Neuausrichtung der Unternehmensstrategie sowie oftmals auch eine Überprüfung der Prozesse entlang der Wertschöpfungskette unerlässlich. Doch auch das Fundament, bestehend [...]
Seit einigen Jahren unterliegen Unternehmen starken Herausforderungen, bedingt durch Fachkräftemangel, Ressourcenknappheit, Digitalisierung und Globalisierung. Um aus diesem Wandel auf lange Sicht erfolgreich hervorzugehen und am Markt bestehen zu können, ist eine Neuausrichtung der Unternehmensstrategie sowie oftmals auch eine Überprüfung der Prozesse entlang der Wertschöpfungskette unerlässlich. Doch auch das Fundament, bestehend aus Unternehmenswerten, Mindset und Führungsstil, benötigt Modernisierung. Denn mit der allgemeinen Veränderung haben sich auch Ansprüche und Erwartungen von Mitarbeitern zunehmend gewandelt. Um auch in Zukunft eine breite Identifikation mit dem Unternehmen zu erzielen, muss Führung wertschätzender und partnerschaftlicher ausgerichtet werden. Das Modell der Führung von oben hat ausgedient, heute ist die Führungskraft Vorbild und Coach. Damit ebnen Unternehmen den Weg zur Sustainable Leadership – dem nachhaltigen Führungskonzept für Unternehmen von morgen.
Was ist nachhaltige Führung?
Die Aufgabe von Unternehmen ist nicht länger das reine Erwirtschaften von Profit, sondern zusätzlich das Hinterfragen der eigenen Rolle für die Gesellschaft. Kurz – die Definition eines Purpose, einer Daseinsberechtigung. Jedes Unternehmen trägt eine ökonomische, aber auch eine ökologische und soziale Verantwortung. Nachhaltige Führung verankert die unterschiedlichen Ansprüche und Werte im Mindset, in den täglichen Arbeitsprozessen und Strukturen. Da diese Herausforderungen durch viele Schnittstellen alle Unternehmensbereiche treffen, muss Führung komplett neu gedacht und umgesetzt werden – sowohl auf der direkten als auch auf der indirekten Führungsebene.
Direkte Führung im Unternehmen
Die direkte Führung umfasst alle Maßnahmen, die einen direkten Einfluss auf Mitarbeiter ausüben. Hierzu zählen bspw. Lob, Feedback, Kritik, Zielvereinbarungen oder Nachfragen. Doch auch das eigene Verhalten jeder Führungskraft lenkt Mitarbeiter direkt in eine bestimmte Richtung. Die Instrumente der direkten Führung gelten als besonders stark. So haben Lob und auch Kritik einen großen, unmittelbaren Einfluss auf die Motivation der Mitarbeiter. Insbesondere in Zeiten starker Veränderungen im Unternehmen ist direkte Führung relevant, da große Veränderungen oft Unsicherheiten erzeugen und mit einem hohen Bedarf an Kommunikation einhergehen.
Indirekte Führung im Unternehmen
Die indirekte Einflussnahme auf Mitarbeiter umfasst Faktoren wie die Personalauswahl, das Zusammenstellen von Teams sowie den Wettbewerb zwischen Mitarbeitern. Aber auch die Ausgestaltung des Arbeitsplatzes oder das vorhandene Arbeitsklima fallen in die Kategorie der indirekten Führung, da sie nicht unmittelbar, sondern langfristig Einfluss auf die Mitarbeiter nehmen.
Nachhaltige Mitarbeiterführung für die Zukunft
Um nachhaltig auf Mitarbeiter wirken zu können, bedarf es einer grundsätzlichen Neuausrichtung und -bewertung aller direkten und indirekten Führungsinstrumente in Bezug auf Nachhaltigkeit. Hinzu kommt, dass Führung nicht länger ausschließlich in Präsenz, sondern oftmals remote stattfindet, also digital mit Mitarbeitern an unterschiedlichen Orten. Insbesondere hier ist eine starke und klare Kommunikation und Zugewandtheit unerlässlich.
Doch auch sonst ist die Führungskraft mehr denn je Vorbild und Leitfigur. In ihrem Engagement für das Unternehmen und ihrer Fähigkeit, für die Unternehmensziele zu begeistern.
Diese Skills kennzeichnen einen nachhaltigen Führungsstil:
– Wertschätzender Umgang mit Mitarbeitern
– Zuverlässigkeit
– Wertvoller Input
– Echtes Interesse
– Hohe Kommunikations- und Ansprechbarkeit
– Zusammenstellung und Anleitung effizienter Teams
– Mitspracherecht der Mitarbeiter bei Entscheidungen
– Flexibilität gegenüber neuen Herausforderungen
– Lösungsorientierung und Resilienz
– Coach aller Mitarbeiter
Nur wenn es gelingt, die Mitarbeiter mit ins Boot zu holen und Identifikation mit der Unternehmenskultur zu erzeugen, sind Höchstleistungen möglich. Hierarchien und Ansagen von oben haben weitestgehend ausgedient. Nachhaltige Führung gelingt durch echte Menschen, die mit Drive und Leidenschaft vorangehen und Vorbild sind. Daher ist es notwendig, ein Bewusstsein für echte Werte zu schaffen, die im Einklang mit den ökonomischen, aber auch mit sozialen und ökologischen Bedürfnissen stehen.