Blog
Aus der Reihe: Erfolgreiche Nachfolgeplanung – so gelingt familiengeführten Unternehmen der saubere Übergang zur externen Geschäftsführung
Jedes Familienunternehmen steht irgendwann vor der Frage der Nachfolge. Führt ein Familienmitglied im Zuge der Tradition das Geschäft weiter? Setzt man auf einen internen Mitarbeiter mit Potenzial oder soll ein externer Manager die Geschäftsführung übernehmen? Etwa die Hälfte der Familienunternehmer entscheidet sich für eine Nachfolge aus dem engeren Familienkreis. Doch auch wenn dies naheliegend [...]
Feedbackkultur als Führungsinstrument: Wie regelmäßiges und konstruktives Feedback die Performance von Mitarbeitern steigern kann
Seit einigen Jahren richten sich Unternehmen in weiten Bereichen auf Nachhaltigkeit aus und überschreiben in diesem Zuge ihre vorhandenen Denk- und Handlungsmuster. Hierarchische Führung hat ausgedient und Mitarbeitergespräche sind längst keine einmalige Jahresveranstaltung mehr. Geradlinige, transparente Kommunikation hält Einzug und der Erfolg gibt ihr recht. Regelmäßiges Feedback und wertschätzende Kritik sind wertvolle Bausteine für [...]
Remote Leadership – Herausforderungen und Best Practices bei der Führung von verteilt arbeitenden Teams
In den vergangenen 4 Jahren haben Arbeitsmodelle einen enormen Wandel erlebt. Weg von starren 9-to-5-Jobs in Präsenz, hin zu Homeoffice und Remote Work. Was zuvor unvorstellbar schien, funktioniert nun mal besser, mal schlechter. Während die fortschreitende Digitalisierung Arbeitnehmern durch eine verbesserte Work-Life-Balance in die Hände spielt, sehen sich Führungskräfte mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Denn [...]
Nachhaltige Führung – Wie können Führungskräfte ihr Unternehmen in Richtung Nachhaltigkeit lenken und welche Rolle spielt dabei die Besetzung?
Seit einigen Jahren unterliegen Unternehmen starken Herausforderungen, bedingt durch Fachkräftemangel, Ressourcenknappheit, Digitalisierung und Globalisierung. Um aus diesem Wandel auf lange Sicht erfolgreich hervorzugehen und am Markt bestehen zu können, ist eine Neuausrichtung der Unternehmensstrategie sowie oftmals auch eine Überprüfung der Prozesse entlang der Wertschöpfungskette unerlässlich. Doch auch das Fundament, bestehend aus Unternehmenswerten, Mindset und Führungsstil, [...]
Hard Skills: Welchen Stellenwert haben die fachlichen Kompetenzen in Unternehmen?
Werden im Unternehmen Stellen ausgeschrieben, gilt es, einen geeigneten Kandidaten zu finden. Eine wichtige Variable bei der Einstellung neuer Mitarbeiter, aber auch insbesondere bei der Auswahl von Führungskräften, sind die vorhandenen Hard Skills. Bereits im Vorfeld der Stellenausschreibung überlegen Abteilungsleitung und HR-Spezialist, welche Skills für die freie Position erforderlich sind, und erstellen auf dieser Grundlage [...]
Ein starkes Mindset: Soft Skills
Beruflicher Erfolg hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Im besten Fall geht der Job mit Selbstverwirklichung einher. Um heutzutage in der Arbeitswelt erfolgreich zu sein, reicht es längst nicht mehr aus, über umfassende fachliche Kompetenzen zu verfügen. Soft Skills sind gefragter denn je. Genügten bis vor einigen Jahren noch eine hohe Teamfähigkeit und eine [...]
Über unserem Blog
Um der Vielfältigkeit der Führungsthemen gerecht zu werden, erstreckt sich der Blog über das gesamte Spektrum der Führung. Hier finden Sie klassische Leadership-Themen über die neusten Erkenntnisse im Führungsverhalten und Einblicke in Rekrutierungsprozesse. Hier teilen wir als Experten unser Wissen in Form von Fachartikeln, Interviews zu aktuellen Themen und Erfahrungsberichten. Es erwarten Sie spannende Einblicke in Themen wie Führung, persönliche Weiterentwicklung und Einblicke in das Unternehmen Reckers & Griesbach.